Jede Hochzeit ist einzigartig und so auch die Musik. Bei mir gibt es keinen Einheitsbrei, sondern einen situativen Umgang mit Momenten und der Stimmung auf der Tanzfläche. Trotz der Tatsache, dass jede Party komplett individuell ist, kann man die meisten Hochzeiten in vier musikalische Phasen unterteilen.
Zu entspannter Hintergrundmusik stoßt ihr mit euren Gästen auf den Tag an. Oft wird hier schon etwas mit dem Fuß mitgewippt oder etwas mitgesungen.
Die Musik zum Dinner startet atmosphärisch und stimmt die Gäste immer mehr auf die Party ein. Mit der Partyvorfreude steigt übrigens auch die Trinkfreude.
Nach dem Eröffnungstanz wird die Tanzfläche eröffnet und die Gäste wollen nur eins: Feiern! In dieser Phase sollten wirklich alle Generationen abgeholt werden. Das funktioniert am besten mit Klassikern, die wirklich jeder kennt. Mir ist es wichtig, auch hier schon dynamisch und powervoll zu mixen, um die Stimmung oben zu halten.
Die älteren Gäste verabschieden sich langsam, die Jüngeren drehen immer mehr auf. Es wird clubbiger und spezieller. Eure Hochzeit wird zu einem House-Festival, einem Urban Club, einer Trash-Party oder einer alternativen Indie-Disco. Classics dürfen natürlich auch nicht fehlen. Es gibt keine Grenzen mehr. Celebrate the night!
Damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, wie der Party-Start klingen könnte und wie mein Mixing-Stil ist, hört doch gerne in mein Mixtape rein!